
Warum mehr flow?
Wenn Du in einer Tätigkeit aufgehst, bist Du im flow. Im flow-Zustand sind Menschen außergewöhnlich motiviert, leistungsfähig, und zufrieden.
flow wird positiv erlebt und kann bei Einzelpersonen und in Gruppen auftreten. Die Dauer und Intensität können jedoch variieren. Aber flow ist kein Zufall, sondern gezielt beeinflussbar.
Es handelt sich um einen natürlichen Bewusstseinszustand, der seit über 40 Jahren wissenschaftlich erforscht wird. Jetzt ist die praktische Umsetzung in die Arbeitswelt wichtiger denn je.
Mehr flow realisieren
Das flow-Konzept von NOWtation hilft Dir im Beruf durch mehrere Module. Klicke auf die Icons und erfahre mehr.

flow erkennen
Alle Menschen kennen flow, aber nur wenige erkennen ihn. Der flow-Zustand kann von jeder Person und bei jeder Tätigkeit eintreten. Erinnere Dich an ein flow-Erlebnis:
flow beim Arbeiten & Lernen
flow ist der Zustand, wenn Du tief in die Arbeit eintauchst. Wenn Du Dich dabei als hellwach, energetisiert und produktiv erlebst. Du bist im wertschöpfenden und wertschätzenden Kontakt mit dem Thema, dem Team und den Kunden. In diesen Momenten ist Dir völlig klar, dass Dein Tun richtig und wichtig ist. Die Arbeitsschritte gehen nahtlos ineinander über. Es läuft wie am Schnürchen.
flow in Sport & Spiel
flow ist, wenn schwierige Handlungen leicht gelingen. Die Anstrengung schwindet, die Aufmerksamkeit ist voll da. Du nimmst Deinen Körper, die Bewegungen und die Umgebung feiner wahr. Du agierst wie eine Einheit mit dem Sportgerät und dem Team. Du reagierst auf Aktionen der Gegenspieler, bevor sie überhaupt stattgefunden haben. Traumhafte Spielzüge geschehen wie von selbst.
flow in Musik & Kunst
Im flow versinkst Du im Tun. Das Stück absorbiert Deine gesamte Aufmerksamkeit. Jeder Handgriff vollzieht sich wie im Fluss, ohne darüber nachzudenken. Man erlebt sich eins mit dem Werk, mit den Kunstschaffenden, mit dem Publikum, mit dem Raum. Das Zusammenspiel ist mühelos, und manchmal so schön, dass es sprachlos macht.

flow checken
flow-Zustände können in allen Lebensbereichen eintreten. Das NOWtation flow-Konzept stellt den Fokus auf die Arbeitswelt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf zwei Bereichen. Ist unser Ansatz für Deine Arbeit geeignet?
flow in der
eigenen Denk-Arbeit
Es geht darum, dass Du wiederholt in Deinen
individuellen flow kommst.
flow in der Zusammenarbeit
Es geht darum, dass Ihr immer wieder in den gemeinsamen Teamflow kommt.
flow nutzen
Aufgeklärte flow-Zustände bringen Vorteile für die Arbeit. Aber nicht jedes Umfeld begünstigt flow. Überprüfe, ob sich flow-freundliche Investitionen in Deiner Organisation lohnen: Mit welchen Anforderungen bist Du im Arbeitsalltag konfrontiert?
Herausforderungen Deiner Arbeit
flow ist der optimale Zustand
flow vereint die positiven Aspekte von Entspannung und Höchstleistung.
flow ist der frei verfügbare Kraftstoff für jede Tätigkeit.
Im flow fühlen wir uns bestens und geben zugleich unser Bestes.

Arbeite intelligenter und wirksamer. flow optimiert Deine Energie auf natürliche Weise.
Wachse persönlich und gemeinsam an neuen Herausforderungen. flow entfacht Deine Stärken.
Erlebe mehr Freude und Klarheit, sogar bei anspruchsvollen Tätigkeiten. flow motiviert Dich direkt.
Das bringt der flow-Zustand
flow beeinflussen
flow-Zustände sind kein Zufall, sondern beeinflussbar. Jeder natürliche Zustand lässt sich sofort, situativ und nachhaltig kontrollieren. Erhöhe systematisch die Wahrscheinlichkeit für Solo flow und Team flow. Je nach Anspruch und Zeit stehen Dir drei Einflussbereiche zur Auswahl:
Stellschrauben
Beeinflusse flow jederzeit,
indem Du an den drei Stellschrauben drehst.
Hacks
Beeinflusse flow situativ, indem Du einzelne Hacks in der Arbeit anwendest.
Strategien
Beeinflusse flow nachhaltig, indem Du regelmäßig Deine Arbeitsweise gestaltest.

flow-Stellschrauben
jederzeit | allgemein | alle Lebenswelten
Erhöhe die flow-Wahrscheinlichkeit in jedem Moment, unabhängig von der Tätigkeit. Innerhalb von Sekunden gewinnt jede Aufgabe einen klaren Fokus, mehr Lebendigkeit und eine positive Bedeutung.
Versprechen: Anhand der Stellschrauben gestaltest Du auf mehreren Ebenen jedes Vorhaben flow-freundlicher. Der Dreh an den Stellschrauben ist eine kleine Sofortmaßnahme mit großer Wirkung.
Fundament: Die Stellschrauben basieren auf den Erkenntnissen der klassischen flow-Forschung und der positiven Psychologie. Den konzeptionellen Hintergrund bildet das Teal® Framework.
Voraussetzung: Zum Erlernen der Stellschrauben ist kein spezielles Können notwendig. Erforderlich ist die Bereitschaft zum handlungsorientierten Lernen.
Mindestdauer: Die Basics der Stellschrauben lassen sich in 1-2 Stunden praxisnah aneignen.
flow-Hacks
situativ | spezifisch | im Job
Entlocke Deinen beruflichen Tätigkeiten geradewegs mehr flow. Spezifische Job-Situationen gewinnen einen reibungsfreien Ablauf und eine produktive Ausrichtung.
Versprechen: Die einfachen Hacks eröffnen in typischen Arbeitssituationen mehr Power, Spielfreude und Selbstorganisation. Entscheidend ist die Wirkung, die Du erzielen willst. Die flow-Hacks sind fein dosierte Mikro-Maßnahmen für spezifische Aufgabenstellungen.
Fundament: Die flow-Hacks basieren auf den Erkenntnissen der neueren flow-Forschung und auf dem Self-Determination-Ansatz der Arbeitspsychologie. Den konzeptionellen Rahmen bildet das Teal® Framework.
Voraussetzung: Zum Erlernen der Hacks ist kein spezielles Können notwendig. Erforderlich ist die Bereitschaft zum handlungsorientierten Lernen und zur Anwendung der Hacks im Arbeitsalltag.
Mindestdauer: Die Grundlagen der flow-Hacks lassen sich in 2-4 Stunden praxisnah aneignen.
flow-Strategien
nachhaltig | integriert | im Job
Setze täglich mehr flow frei und erfülle wichtige Bedürfnisse. Die flow-Strategien für Einzelpersonen und Teams erhöhen das Engagement und die Leistung im Alltag dauerhaft.
Arbeit spielerisch besser machen
Stärken bündeln und auf die Straße bringen
Alles im Blick halten und leichter bewältigen
Versprechen: Proaktive Strategien beeinflussen flow-Zustände im Job systematisch und ganzheitlich. Die Maßnahmen zur selbstbestimmten Arbeitsgestaltung lassen sich nahtlos ins Teambuilding sowie in Programme der Kulturtransformation und Organisationsentwicklung integrieren.
Fundament: Die evidenzbasierten flow-Strategien basieren auf aktuellen Erkenntnissen der »flow at work«-Forschung und auf dem Job Demands-Resources Ansatz der Arbeitspsychologie. Den konzeptionellen Hintergrund bildet das Teal® Framework.
Voraussetzung: Zum Erlernen der Hacks ist kein spezielles Können notwendig. Erforderlich ist die Bereitschaft zum handlungsorientierten Lernen sowie zur selbstverantwortlichen Weiterführung der Strategien im Arbeitsalltag.
Mindestdauer: Die Grundlagen der flow-Strategien lassen sich in 4-9 Stunden praxisnah aneignen.
flow gesund erhalten
Was Menschen direkt motiviert, sind positive Zustände. Doch positive Zustände sind nicht automatisch gesund. Lass Dich über die Schattenseite des flow aufklären. Setze Kontrollmechanismen ein, die Deinen Zustand gesund halten.

flow erforschen
Das NOWtation flow-Konzept steht auf dem Fundament der interdisziplinären flow-Forschung. Erhalte einen Überblick über 40 Jahre Wissenschaft hinter dem flow – und einen Ausblick, wie es weitergeht.
seit 2020: flow-Interventionen
Die aktuelle flow-Forschung ist pragmatisch orientiert. Die Forschungsgruppen um Arnold Bakker und Evangelia Demerouti untersuchen zum Beispiel die Wirkung von proaktiven flow-Strategien auf das Engagement und die Leistung im Job. Corinna Peifer und ihr Team erforscht die Rolle des flow-Zustands im Arbeitsalltag, vor allem im Hinblick auf Stress, Gesundheit und Wohlbefinden. Typische Forschungsfragen sind:
Wie kann flow im Job aktiv herbeigeführt werden? Welchen Effekt haben flow-förderliche Maßnahmen im Arbeitskontext?
2005-2020: flow-Interaktionen
Das Interesse an Teamflow profitiert durch Forschende wie Jef van den Hout, Caroline Aubé oder Charles Walker. Die Tech-Branche und die Arbeitsforschung untersucht die flow-förderliche Interaktion zwischen Mensch und Computer, während die Neurowissenschaft flow-Zustände im Gehirn nachweist. US-Autoren wie Steven Kotler oder Scott Ford machen flow-Hacking und High-Performance populär. Typische Forschungsfragen lauten:
Was beeinflusst den flow in Teams? Wie können Leistung und Erleben durch flow technologisch gesteigert werden?
1990-2005: flow-Persönlichkeit
Die neu aufkommende Positive Psychologie im Sinne von Martin Seligman interessiert sich für Glück und Selbstentwicklung, vor allem in der Bildung und in der Arbeitswelt. Die flow-Theorie spielt dabei eine zentrale Rolle. Es entsteht das Konzept der »autotelischen« Persönlichkeit. Typische Forschungsfragen:
Wie trägt flow zur individuellen Entwicklung bei? Wie beeinflusst das Persönlichkeitsprofil die flow-Wahrscheinlichkeit?
1975-1990: flow-Aktivitäten
Der ungarisch-amerikanische Psychologe Mihaly Csikszentmihalyi (1934-2021) entdeckt das flow-Phänomen als Schlüssel zur Motivation im Jahre 1975. Daraufhin interessiert sich die Wissenschaft zunehmend für »flow-Tätigkeiten« aus dem Feld des Spiels, des Sports und der Kreativität. Typische Fragen der Forschung lauten:
Wie entsteht intrinsische Motivation und welche Bedingungen sind dafür nötig?
flow-Konzept downloaden
Lade Dir das NOWtation® flow-Konzept als PDF-Booklet herunter.

Kontakt aufnehmen
Mach Deine Schritte zu mehr flow im Job, sei es für Dich selbst oder für Dein Team. Fülle das Kontaktformular aus und erhalte ein erstes Angebot:
Wir freuen uns auf Deine Nachricht.
Das NOWtation-Kernteam, das sind (von links nach rechts): Frank Scheele, Dr. Simon Sirch und Luis Asante.