Aufmerksamkeit

Was ist Aufmerksamkeit?

Aufmerksamkeit (attention) ist eine psychische Aktivität, die Sie willentlich lenken können. Die Lenkung von Aufmerksamkeit nennt man Fokussierung. Je besser Sie Ihren Fokus stellen können, desto mehr haben Sie Ihr Bewusstsein unter Kontrolle: Sie führen Regie in ihrem Bewusstsein. Wenn Ihnen die Bündelung Ihrer Aufmerksamkeit optimal gelingt, erleben Sie flow. Deswegen wird der flow-Zustand als “optimal experience” bezeichnet.

Woraus setzt sich Aufmerksamkeit zusammen?

Aufmerksamkeit setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: Achtsamkeit und Bewusstheit. Die Achtsamkeits-Komponente bezieht sich auf die Stabilität Ihrer Aufmerksamkeit. Die Bewusstheits-Komponente bezieht sich auf deren Klarheit.

Ist Aufmerksamkeit begrenzt?

Aufmerksamkeit hat zwei Komponenten, die durch Achtsamkeit und Bewusstheit verbessert werden können.

Nein. Nicht Aufmerksamkeit ist begrenzt, sondern die Fähigkeit, Aufmerksamkeit aktiv zu lenken.

Die so genannte „Ökonomie der Aufmerksamkeit” sieht das anders: Sie begreift Aufmerksamkeit als knappe Ressource. Es gehe darum, die Aufmerksamkeit der potenziellen Kunden bzw. Follower auf Informationen, Produkte oder Dienstleistungen zu lenken, die quasi überall verfügbar sind (z.B. im Internet).

Aus psychologischer Perspektive funktioniert die Aufmerksamkeitsökonomie erst dadurch, weil Aufmerksamkeit abgelenkt werden kann. Zugrunde liegt die limitierte menschliche Fähigkeit, die Aufmerksamkeit angesichts vieler Ablenkungen aufs Wesentliche zu fokussieren.

Auch das konventionelle flow-Konzept von Mihaly Csikszentmihalyi versteht Aufmerksamkeit als begrenzte psychische Energie. Diese Auffassung wirft ebenfalls Probleme auf: Wo wird Aufmerksamkeit gespeichert? Wodurch ermüdet Aufmerksamkeit? Wie wird Aufmerksamkeit regeneriert? Durch welchen „Kanal” fließt die Energie? Darauf liefert Csikszentmihalyi keine befriedigenden Antworten.

Energy flows where attention goes

Im flow-Konzept von NOWtation bildet Aufmerksamkeit den Kanal, durch den psychische Energie fließt. Es ist wie bei einer Taschenlampe oder einem Bühnen-Scheinwerfer: Aufmerksamkeit bildet den sozusagen den Lichtstrahl, aber nicht die Energiequelle. Durch diese Unterscheidung gewinnt der vielzitierte Satz „Energy flows where attention goes” seine logische Bedeutung.

Wie hängen Aufmerksamkeit und der flow-Zustand zusammen?

Der flow-Zustand ist im Grunde genommen ein Aufmerksamkeitsphänomen: Wenn Aufmerksamkeit optimal gebündelt wird, entsteht flow. Für die Bündelung gibt es Stellschrauben. Im flow-Zustand fällt die Fokussierung spielerisch leicht.

Wenn man dagegen während einer Tätigkeit immer wieder – durch äußere oder innere Faktoren – abgelenkt wird, ermüdet die Fähigkeit zur Aufmerksamkeitslenkung.

Warum Sie die Lenkung Ihrer Aufmerksamkeitslenkung trainieren sollten?

Durch das gezielte Training von Aufmerksamkeit sehen Sie mehr Dinge klarer. Trainieren Sie Ihre Aufmerksamkeit, wenn Sie positive Zustände und gesunde Entwicklung gezielt beeinflussen wollen. NOWtation hilft Ihnen mit praktischen Übungen und Techniken, zum Beispiel mit dem 7-to-NOW.

Quellen: Csikszentmihalyi (1978), Dormashev (2010), Franck (1998), McLeod (2001), Wojtowicz, Chater & Loewenstein (2019) | → Verzeichnis