Sensation Seeking
Sensation Seeker finden den Nervenkitzel zum Beispiel im Risikosport – wie hier beim Base Jumping. Aber: Nicht jedes riskante Verhalten basiert auf Sensation Seeking.
Sensation Seeking ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das die Suche nach Erregungszuständen erklärt. Menschen mit diesem Persönlichkeitsmerkmal streben nach starken Sinneseindrücken und nach Bewusstseinszuständen, die abwechslungsreich, neuartig, komplex oder intensiv sind.
Sensation Seeking hat vier Dimensionen:
die Suche nach Nervenkitzel und Abenteuer („Thrill and Adventure Seeking”; z.B. im Risikosport)
die Suche nach Erlebnissen ("Experience Seeking"; z.B. durch Kunst und Reisen)
Enthemmung („Disinhibition"; z.B. durch Alkoholkonsum)
Anfälligkeit für Langeweile ("Boredom susceptibility"; z.B. in reizarmen Situationen).
Je nach Ausprägung sind Sensation Seeker dazu bereit, körperliche, soziale, rechtliche und finanzielle Risiken einzugehen. Doch Vorsicht! – Manchmal hat Risikoverhalten auch andere Gründe, z.B. Hochsensibilität oder das Bedürfnis nach Abwechslung.
Quellen: Zuckerman (1979), Zuckerman (2007) | → Verzeichnis